AUTOMATISIERTE CMDB

Mit einer automatisierten CMDB zu mehr Tempo bei der Verwaltung und Transformation der IT

Die automatisierte CMDB von Freshservice liefert umfassende Einblicke in Assets, Abhängigkeiten und Konfigurationen und ermöglicht so eine smartere Verwaltung Ihres gesamten IT-Bestands.

Demo anfordern
AUTOMATISCHE ERKENNUNG

Einblicke über den Asset-Bestand hinaus für ein besseres Verständnis von Workflows und Abhängigkeiten

Unterstützt durch die umfassendste Lösung zur Erkennung und Kartierung von Abhängigkeiten wird Ihr ITSM mit aktuellen Daten zu Konfigurationselementen gespeist, sodass Ihre Teams datengesteuerte Entscheidungen treffen, Ursachen aufspüren und die Bearbeitungszeiten verkürzen können.

KARTIERUNG VON ABHÄNGIGKEITEN

Weniger änderungsbedingte Risiken durch die Abbildung vor- und nachgelagerter Abhängigkeiten

Verwalten Sie Änderungen mit einem guten Gefühl dank eines vollständigen Überblicks über alle Abhängigkeiten. Die Topologiekarten und Dashboards der Freshservice-CMDB liefern klare Einblicke in die Beziehungen, sodass sich Risiken reduzieren und Konflikte vermeiden lassen.

VOLLSTÄNDIGE BESTANDSAUFNAHME

Unkomplizierte Audits und permanente Compliance dank einer korrekten, aktuellen CMBD

Mit korrekten, aktuellen und bereinigten Daten sowie Berichten auf Knopfdruck werden Audits zum Kinderspiel. Mithilfe einer vollständigen Bestandsaufnahme der Ressourcen vor Ort und in der Cloud ist es zudem einfacher, die Sicherheit zu wahren, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und das Risiko von Geldstrafen oder Verstößen einzudämmen.

Mit leistungsstarker Erkennung, Kartierung von Abhängigkeiten und Analysen zur absolut korrekten CMDB

Die CMDB von Freshservice gewährleistet mit einer überaus leistungsstarken automatischen Erkennung, der Kartierung von Abhängigkeiten und Analysen höchste Datengenauigkeit und volle Sichtbarkeit des IT-Stacks.

Umfassende ErkennungKartierung von AbhängigkeitenAsset-ErgänzungIntegrationenVisualisierungen, KI und Berichte

Volles Vertrauen in die Richtigkeit der CMDB dank umfassender automatischer Erkennung

Erlangen Sie mit der automatischen Erkennung für sämtliche Hardware, Software, Altsysteme, Netzwerke, Endnutzergeräte, Speicher und Cloud-Ressourcen volle Transparenz und Kontrolle und profitieren Sie von optimierten Abläufen, Risikoeindämmung und besserer Entscheidungsfindung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Configuration Management Database (CMDB)?

Eine CMDB oder Konfigurationsmanagementdatenbank ist ein zentrales Verzeichnis zur Überwachung und Verwaltung von IT-Assets und deren Beziehungen, von der Hard- bis zur Software. Sie hilft Teams, die Infrastruktur zu verwalten, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und die Sicherheit und Compliance der IT-Systeme zu wahren.

Was ist der Unterschied zwischen einer CMDB und einem Asset-Katalog?

In einer CMDB werden Konfigurationselemente und deren Beziehungen untereinander erfasst. Somit gibt sie Aufschluss über Abhängigkeiten und Auswirkungen. Ein Asset-Katalog dient hingegen zur Überwachung einzelner Assets, wie Hard- und Software, ohne deren Beziehungen abzubilden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Konfigurationselement und einem Asset?

Ein Konfigurationselement in einer CMDB umfasst mehr technische, operative und Beziehungsdaten, während sich ein Asset in einem Asset-Katalog eher auf finanzielle Aspekte, Verantwortlichkeiten und das Bestandsmanagement bezieht.

Inwiefern unterstützt eine CMDB das IT-Asset-Management (ITAM)?

Eine CMDB unterstützt das ITAM, indem sie Assets, Abhängigkeiten und Finanzdaten an einem Ort zusammenträgt. Mit stets aktuellen, korrekten Daten werden Überschneidungen vermieden, die Verwaltung vereinfacht und dank einer zentralen Informationsquelle die Entscheidungsfindung und Effizienz verbessert.

Welche Vorteile bietet eine CMDB für das ITSM?

Laut ITIL ist eine CMDB das Herzstück des ITSM – ohne sie kein ITSM. Durch die Integration einer CMDB in das ITSM können Sie Asset-Daten zentral erfassen, das Servicemanagement rationalisieren, die Problemlösung beschleunigen, genauere Prognosen anstellen und durch optimierte Workflows fundiertere Entscheidungen treffen.

Wie stärkt eine CMDB die Compliance?

IT-Teams müssen alljährlich Audits zu Finanzen, Sicherheit, Risiken und Compliance durchlaufen. Eine CMDB liefert aktuelle Asset- und Software-Bestandsdaten, was diese Audits vereinfacht und eine effiziente Überwachung der Software, Aufdeckung von Schwachstellen und Zuordnung der Verantwortung für Risiken ermöglicht.

Welche Vorteile bietet eine CMDB für DevOps-Teams?

DevOps-Teams können mithilfe einer CMDB Infrastrukturabhängigkeiten besser nachvollziehen, CI/CD-Workflows vereinfachen und dank korrekter Daten für alle hybriden Umgebungen Risiken eindämmen. Das ermöglicht wiederum eine schnellere Fehlerbehebung, bessere Zusammenarbeit und ein optimiertes Release-Management.

Melden Sie sich für die kostenlose Testversion an

14 Tage Probezeitraum. Keine Kreditkarte erforderlich. Vollkommen unverbindlich.

Kostenlos testenDemo anfordern