Skip to main content

Die Anmeldung für Batch 5 hat begonnen!

admissions@fssa.freshworks.com

Über Freshworks

Wer sind wir?

Freshworks ist der Ort, an dem Fähigkeiten und Qualitäten mehr zählen als Schulabschlüsse. Als Unternehmen sind wir besonders gut darin, qualitativ hochwertige Software zu entwickeln. Daher haben wir uns dazu entschieden, diese Kompetenz in der Gesellschaft zu vermitteln. Wir geben talentierten jungen Erwachsenen (zwischen 18 und 21 Jahren), die sich eine höhere Ausbildung nicht leisten können, eine Chance. Und vielleicht erhalten sie durch ihre Qualifikation einen Job, mit dem sie und ihre Familien dauerhaft einem Armutszyklus entfliehen können, in dem sie seit Generationen gefangen waren? Aus diesen Überlegungen entstand unser Vorzeige-Förderprogramm Freshworks STS Software Academy (FSSA).

Fragen Sie sich, was „STS“ bedeutet?

Nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod unseres ehemaligen SVP of Engineering, STS Prasad, entschied unser CEO Girish Mathrubootham, unsere „Software Academy“ in seinem Gedenken nach STS zu benennen. Die Software Academy war STS ganz besonders ans Herz gewachsen. Daher wollen wir mit der FSSA dauerhaft an ihn erinnern!!! Übrigens: STS Prasad steht für Siripurapu Taraka Subramanya Prasad :). 

Unsere Vision

Freshworks will an der Spitze der Entwicklungen rund um umfassende KI-, Programmierungs- und Schulungsprogramme für technische Kompetenzen stehen und nimmt dabei in ganz Indien die Gesellschaften mit dem größten Nachholbedarf in den Blick. Unsere Vision lautet, Inklusivität und nachhaltiges Wachstum durch Zugang zu technischer Weiterbildung zu fördern. 

Unsere Mission

Im Rahmen unserer Vision, allen Menschen Technik und Technologie näher zu bringen, betreibt Freshworks eine mustergültige Software Academy, die aus Studierenden aus unterprivilegierten Gesellschaftsschichten Menschen mit vielseitigen Fachkenntnissen macht. Alle Ressourcen, Prozesse und Technologien der Academy werden als Open-Source-Lösungen entwickelt, die über langfristige und sinnvolle Partnerschaften von allen genutzt werden können.

In der ersten Phase wurden in einem Pilotprojekt 13 Studierende ausgebildet. Das Feld der Teilnehmenden wurde in der darauffolgenden Phase auf 30 erweitert. Das Programm wurde bei weiterem Wachstum auf 90 Studierende ausgeweitet. Alle konnten in den verschiedensten Tech-Branchen eine Anstellung finden. In der aktuell 4. Phase erlernen 80 angehende Fachleute die Fertigkeiten und Kenntnisse, die ihnen in der Softwarebranche Erfolg bescheren dürften.

Mehr als 214Studierende haben mit ihrem Abschluss in verschiedenen Tech-Branchen einen Job gefunden
69 %unserer Studierenden stammen aus ländlichen Regionen von Tamil Nadu
550.000 – 700.000 pro JahrGehalt (nach einem Praktikumsjahr)
80 %der Studierenden stammen aus Familien mit niedrigem Einkommen (bis 20.000)

Wie ist der Kurs strukturiert?

Komponente „Englisch“

Englische Sprachkenntnisse und professionelles Agieren

Komponente „Alltagsfertigkeiten“

Wohlergehen und Entwicklung von Führungskompetenz

Komponente „Technische Kompetenz“

Computergrundlagen, Frontend (HTML/CSS/JS), Backend (Java/MySQL)

Komponente „Problemlösung“

Rechnerisches Denken, Programmierung und Problemlösung

Das Programm ist in vier Komponenten unterteilt:

Komponenten

Lehrplan

Komponente 1 (Englisch)

Grundlegende Kommunikation in einem professionellen Umfeld

Komponente 2 (Alltagsfertigkeiten)

Den Schwerpunkt dieser Komponente bilden das Selbstbild und -management, die sozialen Fertigkeiten und die Anpassungsfähigkeit der Teilnehmenden und das kontinuierliche Lernen

Komponente 3 (Problemlösung)

Grundfertigkeiten, Mathematik, Datenstruktur-Algorithmen

Komponente 4 (Tech-Projekte)

Computergrundlagen, Frontend (HTML/CSS/JS) Basic Python, MySQL

Insgesamt sollen den Studierenden im Rahmen des Programms neben einer stabilen Grundlage für die Softwareentwicklung technische Fertigkeiten und Soft Skills vermittelt werden, die sie auf erfolgreiche Karrieren vorbereiten.

Häufige Fragen

🧑🏻‍💻Wer sind unsere Studierenden?

Die Studierenden kommen aus zahlreichen Gesellschaftsschichten und aus abgelegenen ländlichen Regionen. Der Junge, der morgens die Milch vorbeibringt, die Tochter des Lkw-Fahrers, der Sohn des Zimmermanns, der Sohn der Blumenverkäuferin oder die Schulbeste, deren Eltern geschieden sind und die sich daher die College-Gebühren nicht leisten kann. Nahezu alle hatten noch nie in ihrem Leben ein Laptop angefasst. Wir haben ihnen mit unseren Stipendien einen Platz in einem Wohnheim in der Nähe unserer Büros vermittelt und finanziert. Das Essen, die Stadt und die gläsernen Häuserfassaden waren für sie etwas völlig Neues. 

  • Freshworks STS Software Academy richtet sich an 18- bis 21-Jährige, die ihre Ausbildung über das 12. Schuljahr hinaus (oder über das Diplom nach dem 10. Schuljahr) nicht fortsetzen können.

  • Die Studierenden stammen aus tamilischen Mittelschulen, aus Haushalten mit niedrigem Einkommen, aus Familien mit nur einem Elternteil und aus ländlichen Gegenden.

  • Es handelt sich um Studierende, die sich nach Chancen sehnen, ihr Leben zu verbessern, und die dazu bereit sind, sich mit Fleiß und der richtigen Einstellung neue Kompetenzen anzueignen.

📚 Welche Kompetenzen erwerben die Studierenden?

  • Die Freshworks STS Software Academy bietet einen umfassenden Lehrplan für Fächer wie Englisch und Alltagskompetenzen, Mathematik-Grundkenntnisse und -fertigkeiten, sowie Frontend (HTML/CSS/JS).

  • Die Studierenden werden je nach Interesse und nachgewiesener Kompetenz außerdem in Java, React, Selenium, Power BI oder Advanced Python geschult.

  • Wir sind von erfahrungs- und projektbasiertem Lernen überzeugt. Studierende machen sich in Projekten mit Entwicklungstools und -prozessen wie Git, SonarCloud, VSCode, Eclipse und MySQL Workbench vertraut.

  • Im Laufe des Programms erwerben die Studierenden zahlreiche technische Fähigkeiten, die sie auf Einstiegsjobs in der Softwareentwicklung vorbereiten.

🕘 Welcher Zeitaufwand ist mit diesem Kurs verbunden?

Die Freshworks STS Software Academy ist ein strenges Programm, das einen erheblichen zeitlichen Aufwand abverlangt. Die Studierenden nehmen 1 Jahr lang montags von 9 bis 18 Uhr an Präsenzschulungen teil.

Sind Sie bereit, den nächsten Schritt zu wagen?
Jetzt bewerbenMehr erfahren