Umfassendste Erkennung der IT-Infrastruktur und Kartierung von Abhängigkeiten

Die umfassende Erkennung sorgt für höchstmögliche IT-Transparenz: genaue Daten, geringere Risiken und ein optimierter Betrieb in On-Premise- und Cloud-Umgebungen.

Demo anfordern
AUTOMATISCHE ERKENNUNG

Ermöglichen Sie fundierte Entscheidungen mit vollständiger IT-Transparenz von alten Systemen bis zur Cloud

Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über Ihre gesamte IT – von Mainframes über Infrastruktur, Software und Netzwerk bis hin zu Endbenutzergeräten und Cloud-Ressourcen. Umfassende Daten und visuelle Darstellungen der Abhängigkeiten bilden die Grundlage für Workflows, die es Teams ermöglichen, intelligentere Entscheidungen auf Basis konkreter Daten zu treffen.

KONFIGURATIONSMANAGEMENT-DATENBANK

Eine zentrale Informationsquelle für Transparenz, einen intelligenteren IT-Betrieb und geringere Risiken

Schaffen Sie eine zentrale Informationsquelle für Ihr IT-Ökosystem mit einer integrierten CMDB. Ermitteln, verwalten und prüfen Sie sämtliche Konfigurationselemente (Configuration Items, CIs) und IT-Assets an einem Ort. Sorgen Sie für korrekte Datensätze, optimieren Sie den Betrieb, senken Sie die Risiken und steigern Sie die Service-Zuverlässigkeit.

KARTIERUNG VON ABHÄNGIGKEITEN

Machen Sie die Beziehungen zwischen den Assets deutlich und verhindern Sie Serviceunterbrechungen

Schaffen Sie mit einer automatisierten Kartierung von Abhängigkeiten eine ganzheitliche Ansicht der Asset-Beziehungen. Machen Sie sich die vor- und nachgelagerten Auswirkungen der Abhängigkeiten zwischen Unternehmensdienstleistungen, Netzwerk und Virtualisierung klar, um Änderungen beurteilen, Störungen vermeiden und den reibungslosen Betrieb der IT sicherstellen zu können.

Umfassende Erkennung der Infrastruktur für ein effektives IT-Management

Ein erweitertes ITAM bietet zusätzliche Funktionen wie Software-Asset-Management, DCIM, Asset-Ergänzung, IPAM (IP Address Management) und Visualisierung/Berichte.

Umfassende ErkennungAsset-ErgänzungIntegrationenVisualisierungen, KI und Berichte

Tiefgreifende Informationen und fortschrittliche Erkennung für optimierte Workflows und ein intelligentes ITSM

Mehrere Protokolle stellen auf der Basis einer agentenbasierten und agentenlosen Erkennung kritische Details wie Typ, Betriebssystem, Prozessor, Arbeitsspeicher und MAC-Adressen, Kaufinformationen und mehr. So gewinnt das ITSM tiefgreifende Informationen jenseits einer reinen Asset-Bestandsaufnahme und erhöht die Menge an Informationen, die im Workflow bereitsteht.

Häufig gestellte Fragen

Was ist unter „Erkennung der IT-Infrastruktur“ zu verstehen?

Bei der Erkennung der IT-Infrastruktur geht es um die automatische Identifizierung und Kartierung aller Assets, einschließlich der On-Premise- und Cloud-Ressourcen, Konfigurationen und Abhängigkeiten innerhalb der IT-Umgebung. Dadurch erhalten Sie einen klaren Überblick über Ihre Infrastruktur.

Warum sollten Sie Ihre IT-Infrastruktur automatisch erkennen und kartieren?

Durch die automatische Erkennung und Kartierung Ihrer IT-Infrastruktur minimieren Sie manuelle Fehler, erhalten genauere Daten für eine bessere Entscheidungsfindung, stärken die Sicherheit und tragen zu einem proaktiven Management von Risiken und Compliance bei, das zu einem störungsfreieren Betrieb und geringeren Ausfallzeiten führt.

Welche Rolle spielt die Erkennung der IT-Infrastruktur bei der Verbesserung des IT-Asset-Managements (ITAM)?

Die Erkennung der IT-Infrastruktur spielt eine wichtige Rolle beim ITAM, da sie eine zentrale Informationsquelle für Assets darstellt. Sie ermöglicht fundierte Entscheidungen zu Beschaffung, Wiederverwendung und Entsorgung und sorgt für unterbrechungsfreien Betrieb, Wiederherstellung im Katastrophenfall, Compliance und Kosteneffizienz.

Welche Rolle spielt die Erkennung der IT-Infrastruktur bei der Verbesserung von KI?

Die automatische Erkennung der IT-Infrastruktur stellt genaue und aktuelle Asset-Daten bereit und trägt damit zur Verbesserung der KI bei. Die KI kann bessere Prognosen treffen, die Lösung von Problemen automatisieren und für ununterbrochenen Service sorgen. Das erleichtert intelligente Geschäftsentscheidungen und ein proaktives Management.

Wie unterstützt die Erkennung der IT-Infrastruktur Compliance-Audits und Berichte über die Einhaltung von Vorschriften?

Die automatische Erkennung der IT-Infrastruktur verschafft Ihnen ein vollständiges Bild des Audit-fähigen Asset-Bestands, der Beziehungen und der Konfigurationen. Das vereinfacht die Compliance, senkt Audit-Risiken und ermöglicht die Nutzung sofort einsatzbereiter Berichte zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen.

Wie unterstützt die Erkennung das Vorfall- und Änderungsmanagement?

Die automatische Erkennung der IT-Infrastruktur sorgt mit genauen Daten für eine schnellere Reaktion auf Vorfälle, eine proaktive Lösung von Problemen und ein fundiertes Änderungsmanagement. Durch die Zuordnung von Services und Abhängigkeiten können Fehlerursachen reduziert, doppelte Tickets weitgehend vermieden und Änderungsrisiken abgemildert werden.

Wie unterstützt die Erkennung der IT-Infrastruktur die Modernisierung der IT und die Planung der Cloud-Migration?

Die automatische Erkennung der IT-Infrastruktur ermöglicht eine vollständige und aktuelle Betrachtung der Assets, Abhängigkeiten und Arbeitsbelastungen. Dabei wird jede Phase der IT-Modernisierung und -Migration unterstützt. Sie können dadurch besser planen, den Fortschritt im Blick behalten und für einen reibungslosen Übergang zum laufenden Betrieb sorgen.

Melden Sie sich zur kostenlosen Testversion an

14 Tage Probezeitraum. Keine Kreditkarte erforderlich. Vollkommen unverbindlich.

Demo anfordern