ITIL-Zertifizierung: Bedeutung und Voraussetzungen für den Erwerb

Maximieren Sie Ihr IT-Potenzial mit diesem tiefen Einblick in die ITIL-Zertifizierung und ihrer transformativen Wirkung.

Kostenlos anmelden

Dec 13, 202311 MIN READ

Erkunden Sie die Welt der ITIL-Zertifizierung – ein entscheidender Schritt für IT-Fachleute, die ihre Karriere vorantreiben möchten. Ob Sie nun Ihre ersten Schritte in ITIL machen oder Ihr vorhandenes Wissen vertiefen möchten – dieser Leitfaden ist genau auf Sie zugeschnitten.

Hier tauchen wir tief in das Herzstück der ITIL-Zertifizierung ein und entschlüsseln ihre verschiedenen Ebenen. Sie erfahren, wie sie Ihre Karriere ankurbeln und einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.  Sind Sie bereit, Ihre IT auf ein neues Niveau zu heben? Los geht’s.

Was ist ITIL?

ITIL (Information Technology Infrastructure Library) ist Ihr Leitfaden für die komplexe Welt des IT-Servicemanagements. Es handelt sich dabei um eine Reihe von Best Practices – nicht nur um Regeln –, die darauf abzielen, die IT-Services an den Geschäftsanforderungen auszurichten und ihre Bemühungen zu optimieren.

Dabei soll die IT zu einem wertvollen Faktor für den Geschäftserfolg werden. Unsere Abschnitte über ITIL v3 und ITIL 4 beleuchten wichtige Meilensteine in der Entwicklung von ITIL.

ITIL-Prinzipien

Das Wesen von ITIL liegt in seinen Grundprinzipien. Ziel dieser Grundprinzipien ist es, IT-Services zu verfeinern und zu verbessern, um die geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen und zu übertreffen. Betrachten wir diese Prinzipien einmal genauer:

  • Servicestrategie: Der strategische Ansatz zum Servicedesign von IT-Dienstleistungen, die Geschäftsziele erfüllen und Risikomanagement- und Entscheidungsprozesse beinhalten.

  • Servicedesign: Anpassung von IT-Dienstleistungen an geschäftliche Anforderungen mit Schwerpunkt auf Automatisierung und Optimierung der Servicebereitstellung.

  • Serviceübergang: Nahtloser Übergang der IT-Services von der Entwicklung zum Betrieb, um minimale Unterbrechungen und maximale Effizienz zu gewährleisten.

  • Servicebetrieb: Kontinuierliches Management und Bereitstellung von IT-Diensten, einschließlich des effektiven Betriebs des Servicedesk und der kontinuierlichen Erfüllung von Benutzeranforderungen.

  • Kontinuierliche Serviceverbesserung: Ein unermüdliches Streben nach Serviceverbesserung, ständig auf der Suche nach Möglichkeiten zur Optimierung und Innovation der IT-Servicebereitstellung.

ITIL v3 zeichnet sich durch seinen Schwerpunkt auf die Integration der IT in Geschäftsstrategien, die Verbesserung des Risikomanagements und die Förderung einer anpassungsfähigen IT-Umgebung aus. Dieser Ansatz reduziert die IT-Supportkosten erheblich und stärkt die Beziehung zwischen der IT-Abteilung sowie Endbenutzerinnen und Endbenutzern.

ITIL-Versionen

ITIL hat sich weiterentwickelt, genau wie die damit verbundene Technologie. Jede Version brachte Neuerungen mit sich:

  • ITIL v1: Schaffung der Voraussetzungen mit grundlegenden Konzepten des IT-Servicemanagements.

  • ITIL v2: Schwerpunkt auf Service-Support und -bereitstellung, Verfeinerung der Anwendung des Frameworks.

  • ITIL v3/2011: Erweiterung auf den gesamten Service-Lebenszyklus unter Verwendung eines umfassenderen Ansatzes.

  • ITIL 4: Eine moderne Version, die Agile, DevOps sowie Lean integriert und ITIL dynamischer und besser für die aktuellen Herausforderungen der IT geeignet macht.

Jede neue ITIL-Version stellt einen Fortschritt bei der Anpassung von IT-Diensten an die sich wandelnden Anforderungen von Unternehmen dar und passt sich kontinuierlich an technologische Fortschritte und Markttrends an. Mit einer ITIL-Zertifizierungsschulung erhalten Fachleute Orientierung und Kompetenz in dieser sich ständig weiterentwickelnden Landschaft.

Was ist eine ITIL-Zertifizierung? 

Die ITIL-Zertifizierung ist eine spezielle Qualifikation für IT-Fachleute. Sie bescheinigt die Kompetenz im Umgang mit dem ITIL-Framework für ein effektives IT-Servicemanagement.

Diese Zertifizierung bestätigt die Fähigkeit einer Person, ITIL-Prinzipien und Best Practices in realen Szenarien anzuwenden, und geht damit über theoretisches Wissen hinaus. Sie richtet sich an alle, die sich im IT-Servicemanagement weiterentwickeln möchten, und legt den Schwerpunkt auf ein praktisches Verständnis darüber, wie IT-Services mit den Unternehmenszielen in Einklang gebracht werden können.

Die Zertifizierung umfasst eine Reihe von Stufen, die jeweils auf der vorherigen aufbauen. So vermittelt sie ein tiefes und umfassendes Verständnis der Prinzipien und Praktiken von ITIL. Sobald Sie die Theorie von ITIL beherrschen, erwerben Sie die tatsächlichen Fähigkeiten, indem Sie diese Theorie in praktische, umsetzbare Schritte umsetzen. Der Erwerb der ITIL-Zertifizierung zeugt vom Streben nach Verbesserung der Servicebereitstellung, Steigerung der Kundenzufriedenheit und Förderung eines effizienten und effektiven IT-Betriebsmanagements (ITOM), was sich konkret auf das Unternehmen auswirkt.

Wer sollte eine ITIL-Zertifizierung erwerben?

Die ITIL-Zertifizierung ist auf eine Vielzahl von IT-Fachleuten zugeschnitten. Aber wer profitiert am meisten davon? Hier ist ein Überblick:

  • Angehende IT-Service-Manager: Wenn Sie eine Position anstreben, in der Sie erstklassige IT-Services verwalten und bereitstellen, ist die ITIL-Zertifizierung Ihr Sprungbrett zum Erfolg.

  • IT-Support-Mitarbeiter:innen: Für diejenigen, die im IT-Support tätig sind, kann eine ITIL-Zertifizierung von großem Nutzen sein. Im Mittelpunkt stehen die Lösung von Problemen und eine optimale Ausrichtung des IT-Supports auf die Unternehmensziele sowie deren Förderung.

  • IT-Berater:innen: Wenn Sie Unternehmen im Bereich IT-Service-Management beraten, verschafft Ihnen die ITIL-Zertifizierung die Glaubwürdigkeit und das Wissen, um fundierte und effektive Beratung anzubieten.

  • Projektleitung: Verwalten Sie IT-Projekte? Die ITIL-Zertifizierung bietet einen Rahmen für eine effizientere Projektverwaltung und stellt sicher, dass Projekte mit IT- und Geschäftsstrategien in Einklang stehen.

  • Führungskräfte in Unternehmen: Selbst wenn Sie nicht in einer rein IT-bezogenen Position tätig sind, kann Wissen über die Optimierung von IT-Services zur Unterstützung von Geschäftsprozessen entscheidend sein. Die ITIL-Zertifizierung bietet diese Erkenntnisse.

  • Alle, die eine Karriere in der IT anstreben: Die ITIL-Zertifizierung ist ein Sprungbrett, wenn Sie in der IT-Branche Karriere machen möchten. Sie signalisieren damit Arbeitgebern und Ihrem IT-Team, dass Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung ernst nehmen und über branchenrelevante Fähigkeiten verfügen.

Wenn sich Ihre Arbeit um IT-Service-Management dreht oder Sie eine Karriere in diesem Bereich anstreben, ist die ITIL-Zertifizierung ein wertvolles Asset. Sie ist für alle gedacht, die sich der entscheidenden Rolle der IT für den Geschäftserfolg bewusst sind. Unabhängig davon, ob sich Ihre täglichen Aktivitäten auf das Management von Geschäftsbeziehungen, das Vorfallmanagement oder die Arbeit hinter den Kulissen der IT-Infrastruktur-Bibliothek konzentrieren: Wenn Sie die wichtigsten Konzepte von ITIL verstehen und über eine entsprechende Zertifizierung verfügen, können Sie Ihren Einfluss steigern.

ITIL-Zertifizierungsstufen

Der Weg zur ITIL-Zertifizierung ist ein strukturierter Prozess, der sich über fünf verschiedene Stufen erstreckt. Dabei stehen jeweils unterschiedliche Aspekte der ITIL-Best-Practices im Mittelpunkt. Dieser Aufbau dient dazu, Ihr Wissen und Ihre Anwendung der ITIL-Prinzipien im IT-Servicemanagement systematisch zu verbessern.

ITIL Foundation

Die Foundation-Stufe ist der Ausgangspunkt Ihres ITIL-Lernwegs. Dabei werden die Grundlagen geschaffen:

  • Zielsetzung: Erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über das ITIL-Framework und dessen Rolle im IT-Servicemanagement.

  • Schwerpunkt: Wichtige ITIL-Konzepte, einschließlich der Grundlagen des ITIL-Service-Lebenszyklus und deren Beitrag zu Praktiken des Servicemanagements.

  • Einzelheiten zur Prüfung: 40 Multiple-Choice-Fragen. Sie müssen mindestens 65 % (26/40) richtig beantworten, um zu bestehen. Für die Prüfung werden zwei Credits vergeben. Prüfung ohne Hilfsmittel. Keine Voraussetzungen.

ITIL Practitioner

Die Practitioner-Stufe ist der nächste Schritt. Sie bildet eine Brücke zwischen grundlegendem Wissen und praktischer Anwendung:

  • Zielsetzung: IT-Fachleute sollen die Fähigkeiten erwerben, ITIL an ihrem Arbeitsplatz einzuführen und anzupassen.

  • Schwerpunkt: Praktische Anwendung von ITIL unter Einbeziehung von Prinzipien aus anderen Frameworks wie DevOps, Agile und Lean.

  • Einzelheiten zur Prüfung: 40 Multiple-Choice-Fragen, die in 135 Minuten beantwortet werden müssen. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 70 % (28/40) der Fragen richtig beantwortet werden. Prüfung mit Hilfsmitteln. Es werden drei Credits vergeben.

ITIL Intermediate

Die Intermediate-Stufe bietet eine flexiblere und tiefere Erkundung von ITIL:

  • Kategorien: Service-Lebenszyklus (umfasst Strategie, Servicedesign, Übergang, Betrieb und kontinuierliche Verbesserung) und Servicefähigkeit (mit Schwerpunkt auf bestimmten Prozessbereichen).

  • Zielsetzung: Vertiefung der Kenntnisse in ausgewählten Bereichen von ITIL, zugeschnitten auf Ihre Karriereanforderungen.

  • Credits: Es werden 15 oder 16 Credits vergeben, abhängig von den gewählten Modulen. Erfordert den Abschluss der ITIL-Foundation-Prüfung und einen akkreditierten Schulungskurs.

ITIL Expert

Die Expert-Stufe richtet sich an diejenigen, die umfassende Kenntnisse über ITIL nachweisen möchten:

  • Zielsetzung: Vermittlung von umfassenden Kenntnissen und Fähigkeiten in Bezug auf ITIL-Best-Practices.

  • Voraussetzungen: Mindestens 17 Credits aus den Stufen „Foundation“ und „Intermediate“ und Abschluss des Moduls „Managing Across the Lifecycle (MALC)“.

  • Credits: Um die ITIL-Expert-Zertifizierung zu erhalten, müssen insgesamt 22 Credits erreicht werden.

ITIL Master

Die Master-Stufe ist die höchste Stufe der ITIL-Zertifizierung:

  • Zielsetzung: Nachweis der Fähigkeit, das ITIL-Framework in realen Situationen anzuwenden.

  • Anforderungen: Sie müssen die ITIL-Expert-Zertifizierung und mindestens fünf Jahre Erfahrung im Bereich ITSM auf hohem Niveau haben.

  • Bewertung: Beinhaltet den Nachweis der erfolgreichen Umsetzung von ITIL-Praktiken am Arbeitsplatz, ohne festgelegten Lehrplan oder vorgeschriebene Schulungen.

So erwerben Sie die ITIL-Zertifizierung

Der Einstieg in den ITIL-Zertifizierungsprozess ist eine wichtige Entscheidung für IT-Fachleute, die das Servicemanagement beherrschen möchten. Hier ist Ihr Leitfaden für den Zertifizierungsprozess:

Aufbau der ITIL-Zertifizierungsprüfung

  • Beginnen Sie mit der Basiszertifizierung (Foundation): Ihre Arbeit beginnt mit der ITIL-Foundation-Zertifizierung, die die Grundlage für Ihre weitere Entwicklung bildet.

  • Wählen Sie die richtige Schulung: Wählen Sie aus akkreditierten Kursen, die umfassende ITIL-Schulungen anbieten, darunter Kurse für leitende Fach- und Führungskräfte mit Strategie-Verantwortung.

  • Melden Sie sich für Ihre Prüfung an: Sobald Sie Ihre Schulung abgeschlossen haben, melden Sie sich für die Zertifizierungsprüfung an, die Ihrer gewählten Stufe entspricht.

  • Sorgfältige Vorbereitung: Nutzen Sie das Lernmaterial aus Ihrem Kurs und ergänzen Sie es durch zusätzliche Ressourcen wie Leitfäden und Online-Foren.

  • Legen Sie die Prüfung ab: Absolvieren Sie die Prüfung, deren Format von grundlegenden Multiple-Choice-Fragen bis hin zu ausführlichen Bewertungen für höhere Zertifizierungen variiert.

  • Erlangen Sie eine Zertifizierung: Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie Ihre ITIL-Zertifizierung, die Ihr Fachwissen in Bezug auf die Best Practices von ITIL belegt.

Tipps und wichtige Aspekte der ITIL-Zertifizierung

  • Wählen Sie akkreditierte Einrichtungen: Besuchen Sie Schulungen von akkreditierten Zentren, damit Sie stets die aktuellsten und umfassendsten ITIL-Kenntnisse erwerben.

  • Ausrichtung am Karriereweg: Passen Sie Ihren ITIL-Zertifizierungsweg – egal ob Basiszertifizierung, Managing Professional oder Strategic Leader – an Ihre Karriereziele an.

  • Üben Sie mit Beispielprüfungen: Nutzen Sie die online verfügbaren Beispielprüfungen, um sich mit dem Prüfungsformat und -stil von ITIL vertraut zu machen.

  • Optionen für das Selbststudium: Für diejenigen, die das Selbststudium bevorzugen, stehen verschiedene ITIL-Prüfungsvorbereitungs-Kits zur Verfügung.

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Da ITIL sich ständig weiterentwickelt, halten Sie sich über die neuesten Entwicklungen und Leitprinzipien des ITIL-Frameworks auf dem Laufenden.

Wie viel kostet die ITIL-Zertifizierung?

Die Höhe der Investition in eine ITIL-Zertifizierung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Prüfungsgebühren: Zwischen 150 USD und 500 USD, abhängig von Zertifizierungsstufe und Standort.

  • Schulungskosten: Die Kosten für eine formelle Schulung können zwischen 500 USD und 1000 USD liegen, je nach Einrichtung und dem spezifischen Zertifizierungskurs.

  • Kosten des Selbststudiums: Wenn Sie sich für das Selbststudium entscheiden, reduzieren sich die Kosten hauptsächlich auf die Prüfungsgebühr und die ausgewählten Lernmaterialien.

  • Zusätzliche Ressourcen: Rechnen Sie mit möglichen Ausgaben für zusätzliche Lernmaterialien, Übungsprüfungen oder Mitgliedschaften in ITIL-Communitys.

Die Teilnahme an einem ITIL-Zertifizierungskurs ist ein strategischer Schritt zur Verbesserung Ihrer ITSM-Fähigkeiten. Der Schwerpunkt sind Schlüsselbereiche wie Wertströme und Grundprinzipien.

Entdecken Sie die Vorteile einer ITIL-konformen Servicemanagementsoftware

Mehr erfahren

Vorteile der ITIL-Zertifizierung: Warum sollte man sich zertifizieren lassen?

Das Streben nach einer ITIL-Zertifizierung dient nicht nur dazu, Ihrem Lebenslauf einen weiteren Punkt hinzuzufügen. Es geht darum, in der IT-Welt einen Gang höher zu schalten. Schauen wir uns einmal genauer an, warum diese Zertifizierung eine gute Entscheidung ist.

Für die Arbeitnehmerin bzw. den Arbeitnehmer

  • Gut in ITIL, gut im Job: Tauchen Sie tief in die Welt von ITIL ein und finden Sie heraus, wie Sie alle Aspekte des IT-Service-Managements intelligenter gestalten können, ohne sich dabei zu verausgaben.

  • Erklimmen Sie die Karriereleiter: Die ITIL-Zertifizierung wirkt wie ein Magnet für neue Möglichkeiten und bessere Bezahlung.

  • Sprechen Sie IT: Wenn Sie den ITIL-Jargon fließend beherrschen, sprechen Sie die globale Sprache des ITSM. Wichtig ist dabei, dass man in der IT-Community verstanden und respektiert wird.

  • Das große Ganze: Bei ITIL geht es um den Zusammenhang zwischen IT und dem Gesamtbild des Unternehmens, wodurch Sie eine Vision für strategische Maßnahmen erhalten.

Für das Unternehmen

  • Reibungslosere Servicebereitstellung: Zertifiziertes Personal bedeutet, dass Ihre IT-Services wie eine gut geölte Maschine funktionieren – effizient, effektiv und zuverlässig.

  • Kosten senken, ohne Abstriche zu machen: Dank ITIL erreichen Sie mit weniger mehr. Das ist intelligentes Wirtschaften, kein Geiz.

  • Risiko? Welches Risiko?: ITIL-Profis sind wie Risikoflüsterer: Sie erkennen Probleme, bevor sie auftreten, und sorgen dafür, dass die IT-Maschinerie reibungslos läuft.

  • Geschäftsziele? Check: ITIL-zertifizierte Teams bedeuten, dass Ihre IT auf die Geschäftsziele abgestimmt ist. Alle rudern in dieselbe Richtung.

  • Immer besser: Bei ITIL geht es um kontinuierliche Verbesserung. Schritt halten reicht nicht – es gilt, an der Spitze zu bleiben.

Für Kundinnen und Kunden

  • Erstklassiger Service: Mit ITIL-zertifizierten Fachleuten am Ruder erhält Ihre Kundschaft nur den besten Service.

  • Einheitlichkeit ist alles: Standardisierte ITIL-Verfahren bedeuten, dass Ihre Kundschaft stets eine gleichbleibend hohe Servicequalität erfährt.

  • Schnelle Lösungen, zufriedene Kundschaft: ITIL löst Kundenprobleme schnell und effektiv und stellt sicher, dass die Anliegen Ihrer Kundschaft umgehend und zufriedenstellend bearbeitet werden. Diese Reaktionsgeschwindigkeit erhöht die Kundenzufriedenheit und stärkt den Ruf Ihrer IT-Services als zuverlässig und kundenorientiert.

  • Vertrauen aufbauen: Vertrauen wird gefestigt, wenn IT-Dienste durchweg zuverlässig und effizient sind. Kundinnen und Kunden bleiben treu, weil sie wissen, dass sie in guten Händen sind.

ITIL-ergänzende Zertifizierungen

Neben den grundlegenden ITIL-Zertifizierungsstufen gibt es ergänzende Zertifizierungen, die als ITIL-Ergänzungszertifizierungen bezeichnet werden. Eine ITIL-Ergänzungszertifizierung bietet zusätzliche Credits innerhalb des ITIL-Credit-Systems und bietet Fachleuten die Möglichkeit, ihr Fachwissen in bestimmten Bereichen des IT-Servicemanagements zu vertiefen.

ITIL-ERGÄNZUNGSZERTIFIZIERUNG

GEWÄHRTE CREDITS

AKKREDITIERUNGSSTELLE

ÜBERBLICK

Problem Analyst

1.5

APMG International

Vorbeugung von Vorfällen und Problemen bei IT-Diensten

ISO/IEC 20000

1.5

APMG International

Aufzeigen und Vermitteln von Best Practices im IT-Servicemanagement

BiSL

0.5

APMG International

Festlegen des Bereichs Geschäftsinformationsmanagement

Change Analyst

1.5

APMG International

Fähigkeiten zur Bewertung, Genehmigung und Verwaltung von Änderungen an IT-Diensten

Certified Process Design Engineer

1.5

CPDE

Prozesse zur Bewertung, Implementierung und Verwaltung von IT-Diensten

Lean IT

0.5

APMG International

Erstellen mehrwertorientierter IT- Dienste mit reduzierter Variabilität und Inflexibilität.

BCS-Specialist-Qualifikationen

1.5

Verschiedene IT-Frameworks, darunter ITIL, COBIT und ISO/IEC 20000.

Leistungsverzeichnis

1.5

APMG International

Kenntnisse in der Verwaltung und Automatisierung von Leistungsverzeichnissen und der Verwaltung von Serviceanfragen

ITSM Foundation

1

Exin und TÜV SÜD

Grundprinzipien des IT-Service auf der Grundlage von ISO/IEC 20000

ASL2

1

APMG International

Ein weiterer Kurs mit Schwerpunkt auf den Grundprinzipien von IT-Dienstleistungen auf Basis von ISO/IEC 20000

Sourcing Governance Foundation

1

APMG International

Themen: Beschaffung und Outsourcing von Governance und Anwendung

Konfigurationsmanagement-Datenbank

1.5

APMG International

Vermittelt die Themen Kontrolle, Prüfung, Berichterstattung und Verifizierung von Konfigurationselementen in Servicemanagement-Datenbanken (SMDB) und stärkt damit die Asset-Management-Fähigkeiten

Möchten Sie ITIL-Management in Ihrem Unternehmen einführen?

Jetzt kostenlos testen

ITIL-konforme Software und Tools

In der schnelllebigen IT-Umgebung von heute reicht es nicht aus, die ITIL-Prinzipien zu verstehen – es geht darum, sie effektiv umzusetzen. An dieser Stelle werden ITIL-konforme Software und Tools wie Freshservice unverzichtbar.

Warum sollten Sie sich für ITIL-konforme Software entscheiden?

  • Mehr Effizienz: ITIL-konforme Tools optimieren Prozesse im IT-Servicemanagement und sorgen für effizientere und reaktionsschnellere Abläufe.

  • Verbesserte Servicebereitstellung: Sie sorgen dafür, dass IT-Dienstleistungen so erbracht werden, dass die Kundenzufriedenheit maximiert und die Geschäftsziele erreicht werden.

  • Risikominimierung: Mit diesen Tools lassen sich potenzielle Risiken erkennen und bewältigen, sodass eine reibungslosere Dienstleistungserbringung gewährleistet ist.

  • Strategische Ausrichtung: Sie gewährleisten, dass sich die IT-Dienstleistungen im Einklang mit der strategischen Ausrichtung des Unternehmens weiterentwickeln.

Freshservice erweckt ITIL-Prinzipien in Ihrem Unternehmen zum Leben.

  • Für Servicestrategie und Servicedesign: Von der Verwaltung von Vorfällen bis zur Gestaltung von Leistungsverzeichnissen sorgt Freshservice dafür, dass Ihre IT-Strategien perfekt auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt sind.

  • Bei einer Serviceumstellung: Mit Change- und Release-Management-Tools lässt sich die reibungslose Umstellung von Services auf den operativen Einsatz vereinfachen.

  • Während des Servicebetriebs: Bewältigen Sie alltägliche IT-Herausforderungen effizient mit Problemmanagement- und Ereignismanagement.

  • Für kontinuierliche Serviceverbesserung: Mit zuverlässigen Analysen und Berichten wird die kontinuierliche Verbesserung Ihrer IT-Services zu einem messbaren und erreichbaren Ziel.

Bessere IT mit der ITIL-Zertifizierung

Die ITIL-Zertifizierung ist ein strategischer Schritt für alle, die im IT-Bereich tätig sind. Die ITIL-Zertifizierung vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die Perspektive und die Sprache, die Sie für Ihre Arbeit benötigen, egal ob Sie an vorderster Stelle im IT-Support tätig sind oder das Unternehmen aus einer Führungsposition heraus lenken.

Es geht darum, besser in der eigenen Arbeit zu werden, die eigene Organisation zu stärken und einen erstklassigen Kundenservice zu bieten. Es ist mehr als nur eine Schulung – es ist eine Investition in eine intelligentere IT-Zukunft.

Um einen besseren Einblick in ITIL-konforme Lösungen zu erhalten, die Ihr IT-Servicemanagement transformieren können, erkunden Sie die erweiterten Funktionen und Fähigkeiten von Freshservice.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis man die ITIL-Zertifizierung erlangt?

Der Zeitrahmen variiert je nach Zertifizierungsstufe und Ihrem Lerntempo, aber im Allgemeinen kann es zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten dauern.

Wie leicht oder schwer ist die ITIL-Prüfung?

Die Schwierigkeitsgrade variieren je nach Zertifizierungsstufe, wobei die Grundprüfungen einfacher sind und die höheren Stufen komplexere Aufgabenstellungen beinhalten.

Was ist der Zweck der ITIL-Prüfung?

Die ITIL-Prüfung dient dazu, Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeit zur Anwendung der ITIL-Prinzipien im IT-Servicemanagement zu überprüfen.

Gibt es bestimmte Rollen, die von einer ITIL-Zertifizierung profitieren?

Ja, die ITIL-Zertifizierung ist für Rollen wie IT-Service-Manager:innen, IT-Berater:innen, Projektmanager:innen und IT-Support-Personal von großem Nutzen.

Sind Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken, ITIL-kompatiblen IT-Servicemanagementsoftware?

Kostenlos testenDemo anfordern