Wie funktioniert ein virtuelles Telefonsystem?
Ein virtuelles Telefonsystem basiert auf dem Internet. Es nutzt VoIP (Voice over Internet Protocol) zum Übertragen von Sprachsignalen. Anders als herkömmliche Telefonsysteme, die vor Ort installierte Server haben, werden bei einem virtuellen Telefonsystem die Server in der Cloud gehostet. Alle Telefoniedaten, wie Telefonnummern, Anrufabläufe, Anrufnotizen, Anrufweiterleitung usw., werden ebenfalls auf diesen Cloud-Servern gespeichert.
Wenn jemand über ein virtuelles Telefonsystem anruft, werden die Sprachdaten über das Internet an den Standort des Empfängers übertragen. Wenn der Empfänger ein herkömmliches Festnetztelefon hat, nutzt das virtuelle Telefonsystem das „SIP Trunking“-System, um den Anruf mit dem Tischtelefon zu verbinden. In den übrigen Fällen verbindet es sich direkt mit dem Laptop, Desktop-Computer, Mobilfunkgerät oder VoIP-fähigen Telefon des Endnutzers, um den Anruf zu übertragen.